Informatikerfasching Teil II: Google und die Fernwärme

Eine Unterhaltung zwischen wirtschaflichem und technischem Leiter von Google. W: Sie wissen ja, Energie wird immer teurer und da stellt sich natürlich auch für uns die Frage, wie wir bei Google Strom sparen können. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass unsere Rechenzentren klimatisiert werden. Wozu soll das denn gut sein? T: Sie haben ja weiterlesen…

Informatikerfasching Teil I: Die praktische Surfprüfung

Ich betrete den Computerraum an der Volkshochschule, begrüße den Prüfer und der weist mich an, mich an den Windows-XP-Rechner zu setzen. Prüfer: „Melden se sich als ‚Jast‘ an und starten se dann den Brauser.“ Ich wähle den Benutzer „Gast“ und frage nach dem nötigen Passwort. Der Prüfer schaut mich etwas schief an: „Na, ‚gast‘ natürlich.“ weiterlesen…

Winter in Leipzig

Es mag ja Menschen geben, die Leipzig nicht mögen und auch Menschen, die Schnee nicht mögen. Aber wenn beides aufeinander trifft, dann kann sich selbst ein erfahrener Pessimist der Freude über die Weiße Pracht nicht erwehren. Zumindest dann nicht, wenn er Student ist und ein Fahrrad hat. Ich fahre gern Fahrrad, und ich fahre auch weiterlesen…

Fehlende Weihnachtsstimmung

Weihnachten war vorbei und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass etwas fehlte. Viel Familie, Plätzchen, auch einige Geschenke – alles da. Und doch… Es dauerte eine Weile, bis ich erkannte, warum bei mir keine richtige Weihnachtsstimmung aufgekommen war. Es fehlte der Kommerz. Weihnachten ohne Kommerz, dass ist doch wie Sonnenbrand ohne Schmerzen. Okay, ich gebe weiterlesen…

Liedertürchen 2

Schon seit Jahren suchen wir, der Chemie11erRat nach einem neuen 11erRatslied, das wir singen könnten am Ende unseres Programms, doch bis jetzt ist aus der Idee nichts weiter geworden. Es könnte daran liegen, dass wir nicht singen können, doch das hindert uns ja auch nicht das alte Lied vor zutragen. Es könnte daran liegen, dass weiterlesen…

Neujahrsansprache, fast.

Wann ist eine Neujahrsansprache eigentlich eine Neujahrsansprache? Dem Wort nach zu urteilen könnte man meinen, wenn sie Neujahr stattfindet, also wäre das dieses Jahr für gestern zutreffend. Nun hat ja aber unsere Kanzlerin ihre Neujahrsansprache am letzten Tag des vergangenen Jahres abgegeben – einen Tag vor Neujahr, also eine Endjahrsansprache, oder? Nein, das kann ja weiterlesen…

Das 8. Türchen und das erste Türchen 2010

Es ist Neujahr, die Zeit für gute Vorgesetzte. Das ist natürlich Blödsinn, denn man hat am 1.1. frei und da können die Vorgesetzten nie glänzen aber auch nicht nerven, gut für den Vorgesetzten, den guten. Natürlich meine ich die guten Vorsätze, hoffe jeder schafft seine guten Vorsätze durchzustehen, sei es mit dem Rauchen aufzuhören, mehr weiterlesen…