kleiner Chemiefasching – Die Arthur-Hantzsch-Saga

Werte Lords, werte Ladys, am elften Tage des elften Monats um 11:11 Uhr ist es endlich wieder so weit! Die Chemiker der Tafelrunde finden sich zusammen, um Euch ein gar erfreuliches Schauspiel darzubieten. Der große Alchemie-Hörsaal öffnet eine Stunde nachdem Ihr Euer Knoppers verspeist habt seine Tore. Sammelt Euch zahlreich, um kühlen Gerstensaft zu genießen, zu weiterlesen…

kleiner Chemiefasching 2014

Am 11.11. um 11:11Uhr ist es endlich so weit! Der kleine Chemiefasching 2014 kann beginnen. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, um euch ein unvergessliches Event zu bereiten. Alles was ihr tun müsst, ist am 11.11. gegen 10:30Uhr in die Fakultät für Chemie und Mineralogie kommen und den Weg zum experimental Hörsaal finden. Wir freuen uns auf euch! weiterlesen…

Kleiner Fasching 2009

Auch der kleine Fasching 2009 brachte den Experimentalhörsaal der Chemiefakultät mal wieder fast zum platzen. Entsprechend dem Plakat wurden unsere studentischen Gäste, Elferräte und Professoren von Asterix und Obelix im „chemischen Dorf“ begrüßt. Zahlreiche Mitarbeiter des Instituts fanden ihren Namen auch im darauffolgenden Wortwitz-Sketch wieder. Wir hoffen beim lachen hat sich keiner das Tshirt mit weiterlesen…

Kleiner Fasching 2008

11.11.08 kleiner Fasching, Veranstaltung ausverkauft – Premiere! Das Motto dieses mal lautete: „Auf der Suche nach der Faschingsvorlesung“. 11.11 Uhr war angesetzt und mit 20 minütiger Verspätung, nach dem wir den letzten Zentimeter des Hörsaales gefüllt hatten, begann das gelbe Spiel. Das Orchester, besetzt mit fast allen Professoren der Fakultät und einigen anderen wichtigen Persönlichkeiten, weiterlesen…

Kleiner Fasching 2006

Faschings-Hits Vol. 45 Zur 45sten Geburtstags – Saison wurde das Publikum von Freundlichen Faschingsbegleiterinnen in die Verhaltensweisen im Ernstfall eines Faschings eingewiesen. So Vorbereitet, starteten unsere Gäste durch das Program des Erfolgreichen Senders ChemTV geführt. Die musikalische Auswahl beschränkte sich dabei nicht nur auf Partyklassiker wie „Fight for your right“, nein auch wurden sentimentale Töne weiterlesen…